Osteopathie
Unser Leben ist voller Herausforderungen:
unsere Arbeitshaltung, sportliche Belastungen, Traumata, aber auch emotionale Ereignisse oder unsere eigene Geburt prägen unseren Körper und können ihn an den Rande seiner Kompensationsfähigkeit bringen.
Ist die Regenerations-, Anpassungs- und Kompensationsfähigkeit unseres Körpers erschöpft, kommt es zu körperlichen Beschwerden.
Hier möchte die Osteopathie ansetzen.
Osteopathie:
Die
Osteopathie ist ein ausschließlich manuell ausgeführtes Behandlungskonzept, das auf seinen Gründer A.t. Still vor über 130 Jahren zurückgeht.
Weiterentwickelt durch seine Schüler ist es zu der heute angewandten
Osteopathie gewachsen, welche den Menschen in seiner ganzheitlichkeit behandelt.
Aufbau einer osteopathischen Behandlung:
Anamnese:
In einem ausführlichen Patientengespräch werden Beschwerden, Belastungen und Ereignisse abgefragt.
So können Kontraindikationen ausgeschlossen und über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Osteopathische Untersuchung:
Es wird die Statik beurteilt und nach Spannungsfeldern im Parietalen (Bewegungsapparat), visceralen (Organsysteme) und craniosacralen System (neurovegetativum) gesucht, die die Beschwerden verursachen können.
Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten ist es möglich, dass die Ursache der Beschwerden in einer völlig anderen Körperregion liegt.
Osteopathische Behandlung:
Nach einer ausführlichen und verständlichen Erklärung der Problematik, der Behandlungsansätze und eventuell zu erwartenden Nebenwirkungen, werden die gefundenen Spannungsfelder Mit manuellen Techniken So sanft wie möglich gelöst.
Nach jeder Behandlung wird individuell entschieden, wie weiter vorgegangen wird.
Behandlungsdauer:
Bei Erwachsenen dauert eine Behandlungseinheit 50-55 Minuten.
Bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern wird individuell entschieden, ob die Behandlungsdauer auf 30-45 Minuten verkürzt wird.
Nebenwirkungen:
nach einer osteopathischen Behandlung kann der Körper vorübergehende Reaktionen (Erstverschlimmerung) zeigen.
Es kann zu Vegetativen Symptomen (z.B. Übelkeit, Schwitzen) kommen, leichtem Muskelschmerz oder Schmerzverstärkung.
Lassen Sie sich im Zweifel von Ihrem behandelnden Arzt bestätigen, daß eine
Osteopathie-
Behandlung für sie geeignet ist.